Ein einfaches Beispiel
Überschrift: Anwendung starten
Story: Als Autor möchte ich nach dem Start der Anwendung mein zuletzt bearbeitetes Dokument sehen, um Zeit zu sparen.
(Quelle: Wikipedia)
Ein ausführlicheres Beispiel
Überschrift: Datenschutzerklärung System Sales Assistant
Story: Jeder Anwender der Anwendung muss vor der Verwendung personenbezogener Daten bestätigen, dass er die Datenschutzerklärung beachtet, um den rechtlichen Anforderungen des Datenschutzgesetz §4711 zu genügen.
Akzeptanzkriterien:
- Bei jeder Anmeldung am System wird eine Textinformation angezeigt, die bestätig werden muss. Maximal jedoch einmal je Benutzer und Quartal.
- Wenn der Anwender die Information nicht bestätigt, beendet sich die Anwendung.
- Die Textinformation muss durch eine Person in der Rolle „Betrieblicher Datenschutzbeauftragter“ ohne neue Distribution der Anwendung redaktionell gepflegt werden können.
Folgendes ist nicht angefordert:
- Die Textinformation muss nicht archiviert werden.
- Die Bestätigungen müssen nicht gespeichert oder weitergemeldet werden.
Bemerkungen zu den Beispielen
- Die Überschrift erleichtert das optische Auffinden in einem Stapel von User Stories. Unabhängig davon, ob sie an der Wand hängen, oder in einem elektronischen System wie z.B. Jira.
- Das einfache Beispiel funktioniert gut für Teams, die schon lange zusammen an den Produkt arbeiten und großes Domainenwissen haben. Ein neu gegründetes Team benötigt i.d.R. mehr Spezifikationen.
- Der Detailgrad einer User Story wächst mit der Zeit. Zur Releaseplanung und Priorisierung gibt es nur einfache Stories Sätze / Epics / Features, aber dafür decken diese möglichst vollständig den Release Umfang ab.
- Nach erster Priorisierung werden die Stories für die kommenden 2-3 Sprints in Product Backlog Refinement Workshops detailliert, so dass zum Sprint Planning I schon einige der Punkte vorhanden sind:
- Überschrift
- User Story
- Akzeptanzkriterien
- Abschätzung in Story Points
- Ermittlung und Klärung technischer sowie organisatorischer Abhängigkeiten
Bei Bedarf noch
- Nicht-Anforderungen
- Funtionale Ablaufdiagramme
- UX-Design / Kreativ Konzept / Wire Frames
- Vermaßtes UI-Design
- Testfälle
Das hilft dem Team dabei, die Story auch wirklich in einem Sprint umsetzen zu können.